Start Tools Jubiläumsrabatt im April: Sennheiser MKH 416 wird 50

Jubiläumsrabatt im April: Sennheiser MKH 416 wird 50

1

Das Sennheiser-Rohrrichtmikrofon MKH 416 P 48 feiert runden Geburtstag. Seit nunmehr 50 Jahren ist es bei Broadcastern und Filmschaffenden, bei Voice-over Artists und Contentprofis, in Studios und im Feld im Einsatz. Immer außerhalb des Bilds sorgt es an Angel, Stativ oder Kamera für den Ton. Im April gibt es auf das MKH 416 P48 einen Jubiläumsrabatt von 15 Prozent bei teilnehmenden Händlern und auf der Sennheiser-Website.

Manfred Hibbing hatte als junger Ingenieur und frischer Sennheiser-Neuzugang die Aufgabe bekommen, das MKH 416 P 48 auf Grundlage des MKH 415 T zu entwickeln. Es sollte Sennheisers erstes Richtrohrmikrofon mit Phantomspeisung (P48) werden, hatte sich das Unternehmen doch bislang der Tonaderspeisung (T) verschrieben. Diese zeichnete sich in der Übertragungstechnik zwar durch ihre Sicherheit gegen eingekoppelte Brummspannungen aus, hatte sich im Studio aber der P 48-Phantomspeisung geschlagen geben müssen.

MKH 416 (Fotos: Sennheiser)
Das MKH 416 im Einsatz

Hibbing war mit seiner Erfahrung in Elektroakustik auf der einen und HF-Technik auf der anderen Seite ein Glücksfall für das HF-Kondensatormikrofon MKH 416. Dessen lange Lebensdauer erfüllt den Ingenieur mit Stolz: „Während dieser ganzen Zeit wurde die Konstruktion des MKH 416 nur zwei Mal angepasst“, erinnert sich Hibbing, „einmal, um das Mikrofon für SMD-Montage tauglich zu machen und ein zweites Mal, um auch für dieses Modell einen verbesserten Wandler zu nutzen.” Ein Grund ist, dass das MKH 416 nach dem HF-Kondensatorprinzip arbeitet. HF (Hochfrequenz) hat in diesem Fall nichts mit Drahtlostechnik zu tun, sondern bezieht sich auf die hohe Kapselspannung und die entsprechende Elektronik im Mikrofon. Der Vorteil dieser besonderen Bauart ist laut Sennheiser die Klimafestigkeit des Kondensatormikrofons – es soll im Gegensatz zu herkömmlichen (AF-) Kondensatormikrofonen unempfindlich gegen Feuchtigkeit sein und könne problemlos draußen eingesetzt werden.

„Das MKH 416 ist nach wie vor der Star unter unseren Richtrohrmikrofonen, auch wenn ihm bereits jüngere Modelle an die Seite gestellt wurden“, fasst Produktmanager Kai Lange zusammen. „Es ist einfach schön, eine solche Legende im Portfolio zu haben – leistungsstark, mit langer Lebensdauer, vielseitig. Ein Mikrofon, bei dem von Anfang an alles gepasst hat.” Mehr Hintergrundinfos zum MKH 416 und einen Blick auf die Geschichte der Richtrohr- und HF-Kondensatormikrofone von Sennheiser gibt es hier.